AGB

Allgemeine Bestimmungen


Geltungsbereich

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die mietweise Überlassung einer Ferienunterkunft zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen des Vermieters.

Buchung

Die Buchung der Ferienunterkunft kommt durch die Buchungsbestätigung zustande, welche dem Gast im Anschluss an die Online-Buchung übermittelt wird. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung ist die Buchung somit rechtskräftig. Mit der Buchung werden außerdem die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hausordnung, welche dem Gast im Vorfeld zugänglich gemacht wurden, akzeptiert. Die Ferienunterkunft wird zur Nutzung als Unterkunftsobjekt vermietet. Gewerbliche oder andere artfremde Nutzungen sind nicht gestattet. Eine Untervermietung und Überlassung der Ferienunterkunft an Dritte ist nicht erlaubt.

Vertragsabschluss kann nur von volljährigen Personen vorgenommen werden. Mitreisende müssen mindestens 16 Jahre alt sein.


Die Nutzung der Ferienunterkunft ist den bei der Buchung angegebenen Gästen vorbehalten. Zusätzliche Gäste müssen vor Aufenthalt genehmigt werden.
Sollten die Ferienunterkunft mehr Personen als vereinbart nutzen, ist für diese ein gesondertes Entgelt in Höhe von 15,00 € pro Person/Nacht zu zahlen. Verstöße gegen diese Vereinbarung führen zur sofortigen Beendigung des Mietverhältnisses, ohne dass der Mieter Ersatzansprüche auf gezahlte Miete und sonstige Aufwendungen hat.

Zahlung

Der Gast ist im Falle der Direktbuchung verpflichtet, die für die Überlassung der Ferienunterkunft und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden Preise des Vermieters zu zahlen. Es wird eine Anzahlung in Höhe von 30% der Gesamtsumme sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Der Restbetrag ist bis spätestens 30 Tage vor Anreise zu zahlen. Beide Zahlungen sind auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtpreis sofort nach Buchungsbestätigung zu überweisen. Im Falle eines Zahlungsverzuges erhält der Gast eine Zahlungserinnerung. Erfolgt daraufhin wiederum keine Zahlung, werden Mahnungen mit einer Mahngebühr von jeweils 5,00 € an den Gast versendet.

Parken

Es befinden sich öffentliche Parkplätze auf der Straße vor und in der Nähe des Gebäudes. Zudem gibt es noch kostenpflichtige Parkplätze neben dem Gebäude.

Haustiere

Das Mitführen von Haustieren ist aus Rücksicht vor den weiteren Gästen nicht gestattet.


Anreise / Abreise


Am Anreisetag kann die Unterkunft ab 16:00 Uhr bezogen werden.
Am Abreisetag ist die Ferienunterkunft bis 10:00 Uhr zu räumen.


Reinigung


Die Reinigungspauschale für die einmalige Endreinigung beinhaltet nicht die Reinigung des Geschirrs. Dieses ist vom Gast vor Abreise zu reinigen.
Die Reinigung der Ferienunterkunft während der Mietzeit ist vom Gast selbst vorzunehmen, wenn nicht anders und schriftlich vereinbart.


Ebenso ist vor der Abreise der Müll zu entsorgen. Dafür stehen vor dem Objekt Mülltonnen bereit. Leere Flaschen bitte mitnehmen und entsorgen.


Ruhezeiten


Für ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zu den anderen Bewohnern im Haus sind bitte die üblichen Ruhezeiten von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr einzuhalten. Partys oder Veranstaltungen sind untersagt.


Schäden und Haftung


Das Inventar ist sorgfältig zu behandeln. Für Schäden, die durch Mutwillig- oder Fahrlässigkeit entstanden sind, haftet der Mieter. Der Vermieter haftet nicht bei Abhandenkommen oder Beschädigungen von auf dem Gebäudegrundstück abgestellten Fahrrädern, rangierenden Kraftfahrzeugen oder deren Inhalt.


Das Rauchen in der Ferienunterkunft ist nicht gestattet. Bei Verstoß wird eine zusätzliche Sondergebühr von 250,-€ für die Reinigung und einen Ausfalltag erhoben.


Alle Fenster und Türen sind beim Verlassen des Hauses zu verschließen, die Lichter auszuschalten und die Heizung auf Stufe 2 zurückzudrehen.


Nutzung unseres Internetzugangs über WLAN


Der Vermieter unterhält in seiner Ferienunterkunft einen Internetzugang über WLAN. Er gestattet dem Mieter für die Dauer seines Aufenthaltes in der Ferienunterkunft eine Mitbenutzung des WLAN-Zugangs zum Internet. Der Mieter hat nicht das Recht, Dritten die Nutzung des WLANs zu gestatten. Der Vermieter gewährleistet nicht die tatsächliche Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzuganges für irgendeinen Zweck. Er ist jederzeit berechtigt, für den Betrieb des WLANs ganz, teilweise oder zeitweise weitere Mitnutzer zuzulassen und den Zugang des Mieters ganz, teilweise oder zeitweise zu beschränken oder auszuschließen, wenn der Anschluss rechtsmissbräuchlich genutzt wird oder wurde, soweit der Vermieter deswegen eine Inanspruchnahme fürchten muss und dieses nicht mit üblichen und zumutbaren Aufwand in angemessener Zeit verhindern kann. Der Vermieter behält sich insbesondere vor, nach billigem Ermessen und jederzeit den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN zu sperren (z.B. gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).


Zugangsdaten


Der Mieter verpflichtet sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten. Der Vermieter hat jederzeit das Recht, Zugangscodes zu ändern.


Gefahren der WLAN-Nutzung, Haftungsbeschränkung


Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass das WLAN nur den Zugang zum Internet ermöglicht, Virenschutz und Firewall stehen nicht zur Verfügung. Der unter Nutzung des WLANs hergestellte Datenverkehr erfolgt unverschlüsselt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Der Vermieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass Schadsoftware (z.B. Viren, Trojaner, Würmer, etc.) bei der Nutzung des WLANs auf das Endgerät gelangen kann. Die Nutzung des WLANs erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Mieters. Für Schäden an digitalen Medien des Mieters, die durch die Nutzung des Internetzuganges entstehen, übernimmt der Vermieter keine Haftung, es sei denn die Schäden wurden vom Vermieter und/ oder seinen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.


Stornierungsbedingungen


Die Stornierung ist bis 30 Tage vor Anreise kostenlos.
Bei Stornierung unter 30 Tage vor Anreise werden ausschließlich die Kosten für Reinigung sowie die Tourismussteuer erstattet.
Erfolgt keine Stornierung und keine Anreise, wird ebenfalls der gesamte Buchungspreis fällig.
Bei vorzeitiger Abreise können keine Kosten erstattet werden.
Die Stornierung hat schriftlich per E-Mail an meos.apartments@gmail.com zu erfolgen.
Vorrangig gelten die vereinbarten Stornierungsbedingungen der Buchungsportale (bspw. booking.com, Airbnb), falls über diese gebucht wurde.


Rücktritt durch den Vermieter


Der Vermieter kann die gebuchte Leistung ohne Angabe von Gründen bis 1 Tag vor Anreise stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Gast dann in voller Höhe zurückerstattet. Auch eine spätere Aufhebung des Vertrages ist im Falle von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, wie z. B. bei Unfall oder Krankheit der Gastgeber, die den gebuchten Aufenthalt unmöglich machen, zulässig. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ebenfalls ausgeschlossen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Ein Rücktritt durch den Vermieter kann nach Mietbeginn ohne Einhaltung einer Frist erfolgen, wenn der Mieter andere Mieter trotz Abmahnung nachhaltig stört oder sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Mietvertrages gerechtfertigt ist.


Haftung des Vermieters


Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind ausgeschlossen. Auch für den Verlust von Gegenständen oder Diebstahl im Haus oder auf dem Grundstück wird vom Vermieter keine Haftung übernommen.


Für vom Gast verursachte Schäden, die mutwillig oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden, haftet der Gast. Auch die An- und Abreise erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung des Gastes. Zudem wird beim Verlust der Schlüssel/Transponder für die Ferienunterkunft eine Gebühr in Höhe von 180,00 € fällig.


Schriftform


Änderungen und Ergänzungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. Es wurden außerdem keine mündlichen Absprachen getroffen.


Salvatorische Klausel


Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach der Kenntnisnahme unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzungen möglichst nahekommen, welche die Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.


Die allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigen Sie bei der Online-Buchung.